Für den Betrieb einer Kaffeemaschine benötigt man normalerweise keine sehr große Powerstation. Wichtige Faktoren:
-
Leistung von mindestens 600-800 Watt. Kaffeemaschinen haben meist eine Leistungsaufnahme von 500-1000 Watt.
-
Kapazität von mindestens 200-300 Wh. Für den Betrieb einiger Tassen pro Tag ausreichend.
-
Anschluss für 230V AC Steckdose. Die meisten Kaffeemaschinen laufen mit normalem Wechselstrom.
-
Idealerweise LCD-Anzeige für kontrollierten Betrieb.
-
Kompakte Abmessungen, wenn die Station transportabel sein soll.
Geeignete Modelle wären beispielsweise:
- FULLSENT CN1200
Wichtig ist, auf die Leistungsangabe in Watt zu achten und einen Puffer einzuplanen. Die Kapazität bestimmt die maximale Einsatzdauer. Für gelegentlichen Einsatz reichen kleinere Powerstations um 300 Wh schon aus. Am besten vorab den Stromverbrauch der Kaffeemaschine prüfen.