Powerstation zu Hause - sinnvoll oder nicht?
Immer mehr Menschen schaffen sich neben dem Smartphone eine Powerstation für zu Hause an. Aber ist so ein mobiler Stromspeicher für den Heimgebrauch überhaupt sinnvoll? Ich berichte von meinen Erfahrungen.
Zunächst war ich skeptisch, ob ich als Hausbesitzer eine Powerstation benötige. Schließlich haben wir fest installierte Stromleitungen und Steckdosen in jedem Raum. Doch nach einem eintägigen Stromausfall habe ich meine Meinung geändert.
Stromausfall überbrücken
Als nach einem heftigen Sommergewitter der Strom im ganzen Ort ausfiel, war ich froh, meine FULLSENT Powerstation zu haben. Damit konnte ich problemlos Laptop, Licht und Kühlbox weiterbetreiben. Ohne Powerstation wäre der Abend bei Kerzenschein zu Ende gewesen.
Strom für Gartengeräte
Auch im Garten ist die Powerstation praktisch. Werkzeuge wie die Heckenschere kann ich einfach überall anschließen, ohne Verlängerungskabel durch den Garten legen zu müssen. Der emissionsfreie Betrieb ist ein weiterer Vorteil gegenüber lärmenden Benzin-Generatoren.
Notstromquelle
Als Backup für einen potenziellen Blackout ist die Powerstation unerlässlich. Falls einmal das Stromnetz länger ausfällt, überbrückt sie die Zeit, bis die reguläre Stromversorgung wiederhergestellt ist. Notfallradio, Kühlschrank und Lampen sind so weiter nutzbar.
Fazit
Auch zu Hause ist eine Powerstation sehr nützlich. Sie überbrückt Stromausfälle, ermöglicht die flexible Stromnutzung im Garten und dient als Notstromquelle. Mit ihrer hohen Kapazität und den vielseitigen Anschlüssen ist die FULLSENT Powerstation ideal für den Heimgebrauch gerüstet.