Powerstation mit LiFePO4-Akku - die neue Generation
LiFePO4-Akkus sind der neueste Trend bei Powerstations, den mobilen Stromversorgern für unterwegs. Im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus bieten LiFePO4-Akkus einige Vorteile. In diesem Beitrag schaue ich mir an, was diese modernen Akkus so interessant macht.
Hohe Leistung
Der LiFePO4-Akku zeichnet sich durch eine sehr hohe Energiedichte aus. Das bedeutet, im gleichen Bauraum kann eine höhere Kapazität untergebracht werden als bei anderen Akkutypen. Powerstations mit LiFePO4-Akkus bieten daher meist eine sehr hohe Kapazität von 500 bis über 1000 Wh. Damit lassen sich zahlreiche Geräte aufladen.
Lange Lebensdauer
Ein großer Pluspunkt der LiFePO4-Akkus ist ihre lange Lebensdauer. Sie können bis zu 10 Jahre halten und über 2000 Ladezyklen durchlaufen. Powerstations mit diesen langlebigen Akkus müssen nicht so schnell ersetzt werden. Man investiert also langfristig in ein nachhaltiges Produkt.
Hohe Sicherheit
LiFePO4-Akkus gelten als sehr sicher und stabil. Sie sind weder brand- noch explosiongefährdet. Auch bei mechanischer Beschädigung treten keine gefährlichen Reaktionen auf. Man kann eine Powerstation mit LiFePO4-Akku also unbesorgt auf Reisen oder beim Camping einsetzen.
Fazit
Powerstations mit LiFePO4-Akkus wie die FULLSENT Powerstation sind die neue, leistungsstarke Generation mobiler Stromversorgung. Sie überzeugen mit sehr hoher Kapazität, langer Haltbarkeit und sicherer Technologie. LiFePO4-Akkus sind eine sinnvolle Investition für jahrelanges nachhaltiges Laden unterwegs.